Dienstag, 23.05.2023
Wattwanderung, Drachenwiese, Strand, Einkaufsbummel, Wellenpark
Nach einer ruhigen ersten Nacht (einige Heimwehfälle wurden erfolgreich "behandelt") und einem leckeren Frühstück vom Buffet ging es schon um 8.30 Uhr zur Wattwanderung. Ja, es war wirklich wieder der in unserer Schule bekannte Niko und sein Bruder Eckard, der uns mit lustigen aber auch sehr informativen Hinweisen durch das Watt führte. Es war relativ kalt und sehr windig, was aber die Begeisterung nicht minderte. In diesem Jahr konnten wir wieder nur an der Westseite des Hafens ins Watt gehen, da das Watt am Osthafen zu verschlickt ist. Trotzdem ermöglichte er den Kindern einen guten Einblick in den Lebensraum Wattenmeer. Besonders die vielen Muscheln auf der Muschelbank begeisterten die jungen Wattforscher. Auch in diesem Jahr hat er wieder einen Wattwurm ausgegraben und den Kindern besonders präsentiert. Hier gab es in diesem Jahr einige junge Nachahmer.
Anschließend sind wir in Gruppen zur Drachenwiese, zum Strand oder zum Geschäfte bummeln gegangen. Es wurde Fußball gespielt, das Watt untersucht oder der mitgebrachte oder ausgeliehene Drache steigen gelassen. Bei dem starken Wind und dem tollen Sonnenschein hat das Drachensteigen besonders viel Spaß gemacht. Auch die Strand- und Shoppinggruppe hatte eine gute Zeit. Bei diesem Wetter muss man einfach draußen sein.
Am Nachmittag haben wir eine sehr interessante Diashow vom Besitzer des leider geschlossenen Maritimmuseums gezeigt bekommen. Die Kinder lernen hier viel über das Leben in Norddeich und an der Nordsee kennen.
Nach dem Abendessen haben wir noch eine tolle Zeit im Wellenpark-Spielplatz verbracht.