Corona Virus und seine Auswirkungen - Schulinfo
Liebe Kinder, liebe Eltern, liebe Besucher dieser Homepage,
Unten auf der Seite finden Sie wichtige neue Informationen zur schulischen Situation ab Montag, den 11.01.2021
Und hier ist ein Padlet mit vielen weiteren Angaboten für unsere Schule! 
CORONA-Informationen der Schulsozialarbeit:
Während der Corona-Zeit ist unsere Schulsozialarbeiterin Frau Rätzel trotzdem für die Kinder und Eltern zu erreichen!
Zu den unten angegebenen Sprechzeiten können Sie / kannst Du Frau Rätzel telefonisch, per E-Mail oder per sms erreichen:
Montag und Dienstag 11:30 – 13:00 Uhr
Mittwoch 08.00 – 10:00 Uhr
Donnerstag 11:00 – 13:00 Uhr
Telefonnummer: 0152-22769124 (Diensthandy) oder 02533-1377
E-Mail: raetzel@stadt-muenster.de
Infos für Eltern:
Die derzeitige Situation ist sehr belastend und kann auch die gelassensten Eltern an ihre Grenzen bringen! Wenn es gerade zu Hause schwierig ist und Sie mit mir sprechen möchten, bin ich für Sie da! Ich helfe gerne auch bei Fragen zum Thema Bildung und Teilhabe (BuT), Lernförderung oder wenn Sie weitere Hilfen brauchen.
Falls ich nicht direkt ans Telefon gehe, bin ich gerade im Gespräch und werde ich Sie zurückrufen. Melden Sie sich gerne bei mir!
Info für Kinder:
Du kannst mich gerne anrufen, eine E-Mail oder SMS schreiben, wenn Du mit mir sprechen möchtest. Falls ich nicht direkt ans Telefon gehe, werde ich Dich auf jeden Fall zurückrufen. Wenn Du mich anrufen möchtest, musst Du keine bestimmte Frage haben! Du darfst dich IMMER gerne bei mir melden – z.B. wenn dir einfach die Decke auf den Kopf fällt, du deine Freunde vermisst, du Kummer hast oder nur mal jemanden zum Reden brauchst. Ich freue mich über Deinen Anruf!
Weitere Informationen finden Sie auch hier auf die Seite des Ministeriums.
Viele Grüße
Michael Kaulingfrecks
Liebe Eltern, liebe KInder, liebe Besucher dieser Homepage
zuallererst wünsche ich Ihnen alles Gute und vor allem Gesundheit für das Jahr 2021. Ich hoffe, dass Sie in Ihren Familien ein besinnliches Weihnachtsfest und schöne Tage rund um den Jahreswechsel verbringen konnten. Leider wird es auch nach den verlängerten Weihnachtsferien ab Montag keinen normalen Schulalltag für Ihre Kinder geben.
Für den Schulbetrieb in Nordrhein-Westfalen gelten nunmehr nach den politischen Beratungen und Beschlüssen der letzten Tage ab dem 11. Januar 2021 folgende Regelungen:
„Der Präsenzunterricht wird ab sofort bis zum 31. Januar 2021 ausgesetzt. In allen Schulen und Schulformen wird der Unterricht mit dem Start nach den Weihnachtsferien ab Montag, den 11. Januar 2021, grundsätzlich für alle Jahrgangsstufen als Distanzunterricht erteilt.
Alle Eltern sind aufgerufen, ihre Kinder - soweit möglich - zuhause zu betreuen, um so einen Beitrag zur Kontaktreduzierung zu leisten. Um die damit verbundene zusätzliche Belastung der Eltern zumindest in wirtschaftlicher Hinsicht abzufedern, soll bundesgesetzlich geregelt werden, dass das Kinderkrankengeld im Jahr 2021 für 10 zusätzliche Tage pro Elternteil (20 zusätzliche Tage für Alleinerziehende) gewährt wird. Der Anspruch soll auch für die Fälle gelten, in denen eine Betreuung des Kindes zu Hause erfolgt, weil dem Appell des Ministeriums für Schule gefolgt wird.
Alle Schulen der Primarstufe sowie der weiterführenden allgemeinbildenden Schulen bieten jedoch ab Montag, den 11. Januar 2021, ein Betreuungsangebot für diejenigen Schülerinnen und Schüler der Klassen 1 bis 6 an, die nach Erklärung Ihrer Eltern nicht zuhause betreut werden können. […] (das Anmeldeformular ist als Anlage beigefügt). Die Betreuung findet zeitlich im Umfang des regulären Unterrichts- und Ganztags- bzw. Betreuungszeitraums, bei Bedarf auch unabhängig vom Bestehen eines Betreuungsvertrages statt
Während der Betreuungsangebote in den Schulen findet kein regulärer Unterricht statt. Vielmehr dienen die Betreuungsangebote dazu, jenen Schülerinnen und Schülern, die beim Distanzunterricht im häuslichen Umfeld ohne Betreuung Probleme bekämen, die Erledigung ihrer Aufgaben in der Schule unter Aufsicht zu ermöglichen. Diese Schülerinnen und Schüler nehmen - auch wenn sie sich in der Schule befinden - am Distanzunterricht ihrer jeweiligen Lerngruppe teil. Für die Aufsicht kommt vor allem sonstiges schulisches Personal in Betracht (aber gegebenenfalls auch ein Teil der Lehrkräfte).“
Diese Anordnung bedeutet für unsere Grundschule in den nächsten Wochen folgende Regelung:
Weiterlesen … Schule ab Montag, 11.01.2021 im Distanzlernen
Quellenangaben für die verwendeten Bilder und Grafiken auf dieser Seite:
©Andrea Wilhelm - stock.adobe.com / bunte Hände Kopfzeile - ©Gennadiy Poznyakov - stock.adobe.com / Buntstifte, Pinsel etc. links - ©dip - stock.adobe.com / Strichzeichnung Kinder in der Kopfzeile