Unsere Leitziele sind:
- Freude am Lernen und Interesse an den Lerninhalten haben
- jedes Kind soll sein Potential ausschöpfen können
- gewinnen von Sicherheit und Selbstvertrauen
- gemeinsames Lernen
Mit unserem vielfältigen Schulprogramm schaffen wir eine Lernumgebung, in der sich die Kinder sowohl im Unterricht als auch in kreativen und sportlichen Aktivitäten weiterentwickeln können. Unsere Schule ist ein Ort des gemeinsamen Lernens, Erlebens und Wachsens, an dem jedes Kind in seiner Einzigartigkeit gefördert wird.
Die Annette-von-Droste-Hülshoff-Schule Nienberge bietet eine umfassende und lebendige Lernumgebung, in der sich die Schülerinnen und Schüler individuell entfalten können. Durch räumliche Ausstattung mit 11 Klassenzimmern, Räumen für die offene Ganztagsbetreuung, einer Schulküche, einem Forum und einer Turnhalle schaffen wir gute Bedingungen für den Schulalltag.
Ein engagiertes und vielseitiges Team begleitet die Kinder durch ihre Grundschulzeit. Neben Regelschullehrkräften unterstützen auch Referendarinnen, eine Sonderpädagogin, eine sozialpädagogische Fachkraft in der Schuleingangsstufe, eine Sozialpädagogin, pädagogische Fachkräfte, Schulbegleiterinnen, Betreuungspersonal, Praktikantinnen und eine Dienstleistende im Bundesfreiwilligendienst die Schülerinnen und Schüler in ihrer Entwicklung. Die enge Zusammenarbeit in Teamsitzungen und im multiprofessionellen Team sorgt für einen regelmäßigen Austausch und eine kontinuierliche Verbesserung unserer pädagogischen Arbeit.
Neben dem Unterricht legen wir großen Wert auf gemeinschaftliche Erlebnisse und besondere Aktionen. Unser Schulkarneval, der gemeinsam mit der KG Soffie von Gievenbeck gefeiert wird, sorgt jedes Jahr für viel Freude. Beim Sponsorenlauf setzen sich unsere Schülerinnen und Schüler sportlich für einen guten Zweck ein. Auch die Kinderdisco, das traditionelle Lambertus-Singen in Zusammenarbeit mit St. Sebastian und dem Heimatverein sowie die Teilnahme an Leichtathletik- und Schwimmwettkämpfen sind fester Bestandteil unseres Schuljahres. Theaterbesuche im Theater Münster oder auf der Freilichtbühne bereichern das kulturelle Angebot. Ein besonderes Highlight ist das Zirkus-Projekt, das alle vier Jahre stattfindet und die Kinder in eine faszinierende Welt eintauchen lässt.
Um den Schülerinnen und Schülern eine noch breitere Förderung zu ermöglichen, pflegen wir enge Kooperationen mit verschiedenen Partnern. Die Zusammenarbeit mit der Musikschule Nienberge bietet bereits in den ersten Klassen eine musikalische Früherziehung. In der zweiten Klasse erhalten die Kinder die Möglichkeit, den Bongo-, Ukulele- oder Blockflötenunterricht zu besuchen. Frau Dragos von der St.-Sebastian-Gemeinde bietet dienstags einen Chor für die Schülerinnen und Schüler an, die daran Interesse haben. Durch die Kooperation mit der Universität Münster im Bereich Sport entstehen zusätzliche Bewegungsangebote wie Sportfeste und eine nachmittägliche Sportgruppe.